In Office können Sie ein Passwort verwenden, um zu verhindern, dass andere Personen Ihre Dokumente, Arbeitsmappen und Präsentationen öffnen oder ändern. Dann können Sie ganz einfach Passwörter entfernen, um den Schutz eines Dokuments oder einer Arbeitsmappe aufzuheben, wenn kein Lesen mehr erforderlich ist. Außerdem können Sie den Dokumentenschutz verwenden, um die Art der Änderungen, die Prüfer vornehmen können, einzuschränken.
Warnung: Es ist wichtig zu wissen, dass Microsoft, wenn Sie sich nicht an Ihr Passwort erinnern, Ihre vergessenen Passwörter nicht abrufen kann.
Hinzufügen oder Entfernen eines Passworts zur Zugangskontrolle
Um ein Passwort für Ihre Word-, Excel- oder PowerPoint-Datei festzulegen, klicken Sie auf Datei > Info > Dokument schützen > Verschlüsseln mit Passwort. Sie werden aufgefordert, ein Passwort zu erstellen und es dann zu bestätigen. Wir zeigen Ihen wie sie in excel 2016 blattschutz aufheben oder ganz einfach erstellen. Nachdem Sie Ihrer Datei ein Passwort hinzugefügt haben, sollten Sie die Datei speichern, um sicherzustellen, dass das Passwort wirksam wird.
Wichtig
Endbenutzer: Bewahren Sie Ihr Passwort an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie das Passwort verlieren oder vergessen, kann es nicht wiederhergestellt oder entfernt werden.
Unternehmen: Wenn Sie Bedenken haben, den Zugriff auf passwortgeschützte Office-Dateien in Ihrem Unternehmen zu verlieren, ist das DocRecrypt-Tool vielleicht das Richtige für Sie. Beachten Sie, dass Sie das DocRecrypt-Tool bereitstellen müssen, BEVOR die betreffende Datei passwortgeschützt ist. DocRecrypt kann keine Dateien wiederherstellen, die vor der Bereitstellung von DocRecrypt passwortgeschützt waren. Weitere Informationen finden Sie unter: Entfernen oder Zurücksetzen von Dateipasswörtern mit DocRecrypt.
Nachdem Sie Ihrer Datei ein Passwort hinzugefügt haben, muss dieses Passwort eingegeben werden, bevor jemand die Datei öffnen kann.
Um das Passwort zu entfernen, öffnen Sie die Datei, die das aktuelle Passwort erfordert, unter Datei > Dokument schützen > Verschlüsseln mit Passwort. Löschen Sie das Passwort und klicken Sie auf OK. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Datei speichern, damit diese Änderung dauerhaft ist.
Erlauben Sie Benutzern, Ihre Datei zu lesen, aber kontrollieren Sie Änderungen.
Klicken Sie in einem geöffneten Dokument auf Datei > Info > Dokument schützen. Sie werden die folgenden Optionen sehen.
Dokument schützen in Word für Office 365
Als endgültig markieren
Kommunizieren Sie, dass Sie eine fertige Version einer Datei freigeben, so dass Prüfer oder Leser weniger wahrscheinlich unbeabsichtigte Änderungen vornehmen.
Wenn eine Datei als endgültig markiert ist, werden Tipp- und Bearbeitungsfunktionen, Befehle und Korrekturzeichen deaktiviert oder deaktiviert und die Datei wird schreibgeschützt.
Wenn Sie ein Dokument als endgültig markieren, fordert Word Sie auf, die Datei zu speichern. Wenn Sie es das nächste Mal öffnen, sehen Sie oben im Dokument eine gelbe Meldung MARKED AS FINAL. Wenn Sie auf Trotzdem bearbeiten klicken, wird das Dokument nicht mehr als endgültig markiert.
Wichtig: Die Markierung als endgültig ist kein Sicherheitsmerkmal. Jeder Benutzer, der die Datei öffnet, kann auf Trotzdem bearbeiten klicken, wenn er diese Einstellung umgehen möchte. Die Markierung als Final benachrichtigt die Personen, die die Datei öffnen, einfach, dass sie als final betrachtet werden soll. Wenn Sie den Schutz vor der Bearbeitung erzwingen möchten, sollten Sie die nachfolgend beschriebene Funktion Bearbeitung einschränken verwenden.
Immer nur lesend geöffnet
Wenn Sie diese Option wählen und die Datei speichern, wird sie beim zukünftigen Öffnen standardmäßig schreibgeschützt geöffnet, und der Benutzer muss „Trotzdem bearbeiten“ wählen, bevor er Änderungen speichern kann. Dadurch werden versehentliche Änderungen verhindert.
Bearbeitung einschränken (nur Word)
Steuern Sie, welche Arten von Änderungen am Dokument vorgenommen werden können.
Wenn Sie Bearbeitung einschränken wählen, sehen Sie diese Optionen:
Bearbeitungsfenster einschränken
Formatierungseinschränkungen Dies reduziert die Formatierungsoptionen und bewahrt das von Ihnen gewählte Aussehen und Gefühl. Klicken Sie auf Einstellungen, um auszuwählen, welche Styles erlaubt sind.
Bearbeitungseinschränkungen Sie steuern, wie die Datei bearbeitet werden kann oder Sie können die Bearbeitung deaktivieren. Klicken Sie auf Ausnahmen oder Mehr Benutzer, um diejenigen zu steuern, die bearbeiten können.
Am unteren Rand des Fensters finden Sie die Option Berechtigung einschränken…….: Verwenden Sie die Windows Live ID, um die Berechtigungen einzuschränken.
Verwenden Sie eine Windows Live ID oder ein Microsoft Windows-Konto, um die Berechtigungen einzuschränken. Sie können Berechtigungen über eine Vorlage anwenden, die von Ihrer Organisation verwendet wird, oder Sie können Berechtigungen hinzufügen, indem Sie auf Zugriff einschränken klicken. Um mehr über Information Rights Management zu erfahren, lesen Sie bitte Information Rights Management in Office.
Wenn Sie bereit sind, die von Ihnen ausgewählten Bearbeitungseinschränkungen einzuschalten, klicken Sie auf Ja, Durchsetzung des Schutzes starten, um ein Passwort hinzuzufügen oder wählen Sie Benutzerauthentifizierung.
Zugriff einschränken
Ermöglicht es Ihnen, Berechtigungen über eine Vorlage anzuwenden, die von Ihrer Organisation erstellt wird. Weitere Informationen zur Verwendung von Information Rights Management (IRM) zur Einschränkung des Zugriffs auf Ihr Dokument finden Sie hier: Informationsrechte-Management im Büro.
Hinzufügen einer digitalen Signatur
Fügen Sie eine unsichtbare digitale Signatur hinzu, die die Authentizität der Datei überprüft.
Digitale Signaturen authentifizieren digitale Informationen wie Dokumente, E-Mail-Nachrichten und Makros mithilfe der Computerkryptologie.
Weitere Informationen über digitale Signaturen finden Sie unter Digitale Signaturen und Zertifikate.